Rückblick
Es wird Zeit für einen kleine Rückblick auf das Jahr 2024. Viel hab ich nicht gepostet, daher will ich noch ein paar Highlights in dieser kleinen Zusammenfassung zeigen.
Im Teaser-Bild sieht man schon sehr gut, welchem Wahn ich heuer verfallen bin: Dem des Webens. Ich habe mir eine Inkle-Loom zugelegt und bereits unzählige Bänder in den unterschiedlichsten Techniken, Mustern und Farben gewoben. Und daraus lässt sich zum Beispiel so ein handliches Täschlein nähen.
Auch wenn es mit der großen Ernte fürs Marmelade-Einkochen bei uns in diesem -ersten- Jahr noch nicht soo viel war, gabs doch immerhin jede Menge Zucchini für Relish oder süß-sauer eingelegt. Birnen und Zwetschgen haben auf unterschiedlichen Wegen zu uns gefunden und neben anderem Obst dazu beigetragen, dass die Vorratsregale einigermaßen gefüllt sind.
Viel Zeit habe ich mit nähen verbracht, genauer: Kleidung nähen. Das Schnittmuster für den Hosenrock habe ich mir selber zusammengebastelt und ich finde, es ist gut geworden! Das nächste Foto ist zwar unscharf, dafür umso besser zu sehen, dass es sich um einen Tellerrock handelt - selbstverständlich mit Taschen, wie der Hosenrock übrigens auch. Für das braune Kleid aus Jersey hatte ich mir ebenfalls einen schwingenden Rock vorgestellt, doch dafür reichte der Stoff nicht. Also wurde es ein gerade geschnittenes Unterteil, das mindestens genauso gut passt. Den Schnitt für die Jogginghose habe ich mir mal vor Urzeiten von einer alten Bodyhose abgemacht, die das Zeitliche gesegnet hatte und auf diese Art weiterleben darf. Das letzte Foto zeigt, dass man aus Patchwork durchaus auch Kleidung nähen kann und was soll ich sagen: Die ist superquem und ich liebe diese Hose!
Eine Geldbörse habe ich ebenfalls aus Patchwork genäht. Und ich habe mir ein paar schöne Jersey-Stoffe gegönnt, die ich nach und nach in Tshirts verwandeln will.
Zu meinem Webwahn hatte ich bereits etwas gepostet. Der ist ungebrochen, immer wieder fallen mir neue Muster ein und zu Weihnachten gabs (also: wirds gegeben haben:-) ) ein ganzes Muster-Buch. Oben links ein Band in der Brettchen-Technik, daneben die Baskische oder Pick-up-Methode. Unten links ganz einfach gewoben, in der Mitte die Inkle-Loom und rechts nochmal das Täschle, das sogar ein Innenfach hat.
Ich hab aber nicht nur gewoben und genäht. Unter anderem hab ich mich in der Raglan-Technik geübt und dabei jede Menge Wollreste verstrickt und meinen Baggwahn hab ich natürlich auch wieder ausgelebt. Um nur einiges aus “ferner liefen” zu erwähnen.
Das war ein kleiner Einblick in all meine Gewerkelungen in 2024. Vielleicht schaff ichs im neuen Jahr, wieder ein bisschen mehr zu berichten und zu zeigen, doch mir ist noch nicht ganz klar, wie es hier weitergehen soll. Eigentlich sind Blogs ja ziemlich out, ganz aufgeben will ichs aber nicht - eine feste Struktur hab ich allerdings noch nicht wiedergefunden. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass es weitergehen wird. Schaut einfach ab und zu mal vorbei!
Bis dahin wünsch ich euch allen geruhsame Feiertage und ein glückliches, gesundes und vor allem friedliches neues Jahr!